#16 Klimaschutz und Kirche - Benedikt Schalk

Shownotes

Welche Rolle die katholische Kirche im Kampf gegen den Klimawandel spielt.

Die aktuellen Herausforderungen für die katholische Kirche sind groß: Umstrukturierung der Kirchengemeinden in vielen Bistümern, inhaltliche Debatten und schwindende Mitgliederzahlen. Weniger bekannt dagegen ist, dass auch der stetig voranschreitende Klimawandel die katholische Kirche beschäftigt.

Unser heutige Gast ist Benedikt Schalk, Umweltreferent in der Erzdiözese Freiburg. Er befasst sich mit der Frage, wie die Kirche auf der einen Seite den Kampf gegen den Klimawandel unterstützen und gleichzeitig dessen Auswirkungen minimieren kann. Benedikt Schalk erzählt, dass der mögliche klimaschutztechnische Beitrag der Bistümer nicht zu unterschätzen sei. Er betont, wie wichtig und notwendig die angestrebten Klimaschutzmaßnahmen sind. Und zeigt, ob diese erreicht werden und welche Auswirkungen die Maßnahmen auf den Kirchenalltag haben werden.

Egal, ob Solarzellen auf den Dächern von Gemeinden, effizientere Heizungen oder regionaler Einkauf: Jeder Beitrag hilft, die 100.000 Tonnen CO², die das Erzbistum Freiburg jährlich ausstößt, zu reduzieren. Benedikt Schalk sagt, dass der Kampf gegen den Klimawandel in der ganzen Weltkirche ein Thema ist und die weltweite Gerechtigkeit bedroht.

Freut euch auf eine spannende Folge darüber, wie die Erzdiözese Freiburg versucht, zur Vorreiterin im Klimaschutz zu werden und auf welche Probleme sie dabei stößt.

Viel Spaß beim Zuhören!

Das Elfte Gebot – ein Podcast von Pfarrbriefservice.de. Folge uns auf Instagram @elftesgebot ! Mehr Infos, alle Folgen, sowie eventuelle Lizenzangaben und rechtliche Hinweise findest du unter www.pfarrbriefservice.de/elftesgebot

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.