Alle Episoden

#11 Jung und Priester - Lukas Hennecke

#11 Jung und Priester - Lukas Hennecke

0m 0s

Wir wollen für dich immer besser werden und führen deshalb eine Hörer:innenumfrage durch. Gehe auf forms.gle/PpBVCXLRe1Dt5TNy8 um an der Umfrage teilzunehmen.
Mit 25 Jahren wurde er im Bistum Erfurt zum Priester geweiht. Er ist auf TikTok und Instagram  als Influencer aktiv, um den Menschen einen Einblick in sein Leben als Priester zu geben. Seine kurzen Videos erreichen teilweise Hunderttausende. Unser heutiger Gast ist Lukas Hennecke. Er arbeitet als junger Kaplan in einer Gemeinde in Thüringen unter anderem in der Jugendarbeit. Gleichzeitig tritt er mit Gläubigen über die Sozialen Medien in Kontakt.  

In der heutigen Folge erfahrt ihr, warum sich...

#10 Christ und Musiker - Jonny vom Dahl

#10 Christ und Musiker - Jonny vom Dahl

39m 3s

Er war bei „The Voice of Germany“. Ist Sohn eines evangelischen Pfarrers und junger Popmusiker mit christlichen Wurzeln.

Unser heutiger Gast ist Jonny vom Dahl. Mit seiner Musik und auf seinem Instagram-Account setzt sich Jonny für ein zeitgemäßes, liberales Christentum ein. Er wünscht sich eine vielfältige, tolerante und mutige Kirche, die sich nicht davor scheut, kritische Fragen zu stellen und aktuelle Haltungen zu hinterfragen. In seinen Liedern singt er über Themen wie Beziehung, Verlust, Trennung, Liebe, Freundschaft oder Freiheit. Aber auch über seinen Glauben.

In der heutigen Folge erzählt Jonny, warum  ihn das Christsein frei fühlen lässt und nicht einengt...

#9 Die jüngste Präses der EKD - Anna-Nicole Heinrich

#9 Die jüngste Präses der EKD - Anna-Nicole Heinrich

41m 7s

Wie eine junge Frau die Evangelische Kirche in die Zukunft führt

Mit gerade einmal 26 Jahren leitet sie als Präses der Synode Parlamentssitzungen der EKD, fertigt Kirchengesetze an und vertritt die Synode nach außen. Unsere heutige Gästin, Anna-Nicole Heinrich, ist eine der mächtigsten Frauen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). In dieser Podcastfolge erzählt sie, warum sie sich als 6-jährige spontan für den evangelischen Glauben entschieden hat. Warum ihre Wahl zur Präses eine mutige Entscheidung ihrer Kolleg:inn:en, ihrer Kirche und ihr selbst war. Von welcher evangelischen Kirche der Zukunft sie träumt und was sie gegen die vielen Kirchenaustritte tun will....

#8 Vielfalt in der Caritas - Sabine Kern

#8 Vielfalt in der Caritas - Sabine Kern

26m 23s

Jeden Tag begegnen uns Menschen unterschiedlichen Geschlechts, mit unterschiedlichen Berufen, unterschiedlicher Herkunft oder Haarfarbe. In dieser bunt zusammengewürfelten Gesellschaft versucht unsere heutige Gästin, Sabine Kern, alle näher zusammenzubringen. Gemeinsam mit ihren Kolleg:inn:en des Projekts „Vielfalt, viel Wert“ veranstaltet sie im Bistum Köln als Kampagnenreferentin Workshops, Gesprächsrunden oder einen Kaffeeklatsch in einem Bonner Hochhausblock. Im Auftrag des Caritasverbandes versucht sie die Caritas und die gesamte Bonner Stadtgesellschaft sensibler für Diskriminierung und Ausgrenzung zu machen.

Heute hört ihr, wie Sabine Kern von der Marktforschung zur Sozialarbeit gefunden hat. Was passiert, wenn Toleranz und Vielfalt auf veraltete Strukturen treffen. Wie die Caritas (nicht)...

#7 Kirchenasyl - Sr. Juliana Seelmann

#7 Kirchenasyl - Sr. Juliana Seelmann

37m 3s

Im Jahre 2019 gewährte Sr. Juliana Seelmann zwei Geflüchteten Kirchenasyl. Die aus Nigeria stammenden Frauen sollten nach Italien in die Zwangsprostitution abgeschoben werden. Dafür wurde sie angeklagt und musste sich vor dem Amtsgericht Würzburg verantworten. Zwei Jahre zog sich der Prozess. Diesen Sommer folgte schließlich der Freispruch.

In der heutigen Folge erzählt unsere Gästin Sr. Juliana von dem jahrelangen Prozess, dem Gerichtsurteil, dem schwierigen Leben der Frauen im Kirchenasyl, aber warum sie nichts von alledem bereut. Seit Jahren begleitet sie Geflüchtete bei ihrem Integrationsprozess, leistet ihnen Beistand und unterstützt sie gemeinsam mit ihren Ordensschwestern, den Oberzeller Franziskanerinnen.

Freut euch auf...

#6 Die Digitale Kirche - Felix Goldinger

#6 Die Digitale Kirche - Felix Goldinger

37m 4s

Mit dem Handy an der Kasse bezahlen, mit Freunden facetimen, durch Insta scrollen.  Nahezu alles aus dem analogen Leben gibt es mittlerweile auch in digitaler Form. Auch die katholische Kirche, die  über 2000 Jahre alt ist, ist digitalisiert. Unser heutiger Gast ist Felix Goldinger, Referent für missionarische Pastoral im Bistum Speyer. Zusammen mit Kolleg:inn:en gründete er vor einigen Jahren die Internetgemeinde „da_zwischen“. Jeden Montag erhalten die Mitglieder einen Email-Newsletter, können an digitalen Gottesdiensten teilnehmen und via messenger mit Seelsorgern aus dem Team der Netzgemeinde chatten.  In der heutigen Folge erfahrt ihr, wie eine digitale Gemeinde aufgebaut ist, wie die digitale...

#5 Jung und muslimisch - Merih

#5 Jung und muslimisch - Merih

32m 22s

Wie ist es als junge Muslimin in einem Land zu leben, in dem die meisten Menschen Christ:inn:en sind? Das Zuckerfest zu begehen, wenn alle anderen Weihnachten feiern? Beim Feiern gehen keinen Alkohol zu trinken, wenn alle Freund:innen Cocktails trinken? Den Muezzin auf Youtube anzuhören, wo in Deutschland die Kirchenglocken läuten?

Unsere heutige Gästin, Merih, gehört einer religiösen Minderheit in Deutschland an. Merih erzählt welche Bedeutung Glauben für sie als junge Muslimin hat und wie sie ihren Glauben lebt. Wie viele Gemeinsamkeiten sie zwischen Christentum und Islam sieht. Wie wichtig ihr Toleranz ist. Freut euch auf eine nachdenkliche Folge, voller spannender...

#4 Frauen in der Kirche - Katharina Ganz

#4 Frauen in der Kirche - Katharina Ganz

41m 46s

Egal ob Pfarrerin, Bischöfin oder Päpstin. Bis zum heutigen Tag dürfen Frauen in der katholischen Kirche nicht geweiht werden. Dadurch bleiben ihnen Ämter und Verantwortlichkeiten verwehrt. Unsere heutige Gästin, Schwester Dr. Katharina Ganz, setzt sich als Leiterin der Oberzeller Franziskanerinnen für die Rechte von Frauen in der Kirche ein.

Was hält Frauen heute noch in der Kirche? Was sagt eigentlich der Vatikan zu den Forderungen der Frauenbewegungen weltweit? Wird es in der Zukunft eine Gleichberechtigung von Frauen und Männern in der Kirche geben? Die studierte Theologin erzählt davon, wie sie sich für eine geschlechtergerechte Kirche einsetzt. Ob sie sich in...

#3 Christliche Entwicklungsarbeit - Michael Kuhnert

#3 Christliche Entwicklungsarbeit - Michael Kuhnert

35m 18s

Der Gang zum Zahnarzt, die Untersuchung bei der Hausärztin oder die Kopfschmerztabletten aus der Apotheke. Unser heutiger Gast ist Michael Kuhnert, Geschäftsführer von „Medmissio“,  der katholischen Fachstelle für internationale Gesundheit. Seit fast 100 Jahren setzt sich das Institut dafür ein, dass Menschen auf der Welt Zugang zu umfassender medizinischer Versorgung bekommen. Viele Jahre lebte Michael Kuhnert in den Ländern Lateinamerikas, lernte die Einwohner:innen und deren Kultur kennen. In der heutigen Folge erfahrt ihr, wie christliche Entwicklungsarbeit weltweit für mehr Gerechtigkeit sorgt, was das Leid in Lateinamerika mit uns in Deutschland zu tun hat und warum interkulturelle Zusammenarbeit manchmal Geduld erfordert....

#2 Glauben in einer Freikirche - Kristina

#2 Glauben in einer Freikirche - Kristina

43m 4s

Gibt es neben der Katholischen und der Evangelischen Kirche noch weitere Kirchen? Unsere heutige Gästin Kristina besucht regelmäßig die Gottesdienste einer unabhängigen Gemeinde, die der evangelischen Kirche angegliedert ist. Diese sogenannten Freikirchen stehen immer wieder in der Kritik für kontroverse Aussagen und strenge Vorschriften. Wie aber sieht der Alltag in Kristinas Freikirche aus? In der heutigen Folge erzählt sie von ihrer Kirchengemeinde, warum sich Nachtclub und Gottesdienst nicht ausschließen, was sie von der Bibel hält und wie der Glaube ihr ganz persönliches Weltbild verändert hat. Freut euch auf eine Folge voller spannender Einblicke und vieler inspirierender Impulse.

Viel Spaß beim...